22.05.2025 Bahnmuseum Bergün, Anmeldung bis 08. Mai 2025, max. Teilnehmerzahl 40 Personen, (weitere Informationen)
19.06.2025 Ausflug zum Kronberg im Appenzellerland, Anmeldung bis zum 5. Juni 2025, (weitere Informationen)
Zum Ausdrucken: Programm 1. Semester 2025 und Anmeldung 1. Semester 2025
Zum Ausdrucken: Einzahlungsschein Senioren für Senioren Sargans von SG KB Sargans zum Ausdrucken

 

Winterwanderung Davos vom 20.02.2025

Standard

Um 08.15 Uhr versammelten sich 38 gutgelaunte Seniorinnen und Senioren beim Bahnhof Sargans mit dem Ziel eine wunderbare Winterwanderung in Davos zu geniessen. Mit der SBB reisten die Wanderlustigen nach Landquart und von dort mit der RhB durchs schöne Prättigau nach Davos.

In Davos-Platz angekommen ging es gleich vis-à-vis vom Bahnhof ins Hotel Grischa, wo sich die Teilnehmer bei einem vom Verein offerierten Kaffee mit feinem Gipfeli noch stärken konnten.
Dann so gegen 11 Uhr startete die Winterwanderung auf flacher Strecke entlang dem «Landwasser» nach Davos Frauenkirch.

Der Wettergott bescherte den Wanderfreudigen einen strahlend blauen Himmel, als wollte er sie mit einem Rund-um-Winterwanderpaket besonders herzlich Willkomm heissen. Der Winterwanderweg war recht gut zu begehen. So konnten die Seniorinnen und Senioren gemütlich entlang dem Flüsschen spazieren und gleichzeitig die vielen Gesprächsmöglichkeiten untereinander nutzen.
Das Spazieren in dieser frischverschneiten Winterlandschaft machte natürlich hungrig und durstig. Um die Mittagszeit waren die Teilnehmer im Gasthof Landhuus in Frauenkirch angekommen, wo in heimeligem Ambiente ein sehr gutes und schmackhaftes Mittagessen wartete.

Bei angeregten Gesprächen während und nach dem Essen verging die Zeit wie im Fluge und schon bald musste die Rückreise in Angriff genommen werden. Um 14.35 Uhr erfolgte die Rückfahrt mit der RhB nach Chur und von dort mit der SBB zurück nach Sargans, wo die Ausflügler um 16.30 Uhr eintrafen. Schnell ist diese schöne Winterwanderung zu Ende gegangen, sie wird allen bestimmt in guter Erinnerung bleiben.