22.05.2025 Bahnmuseum Bergün, Anmeldung bis 08. Mai 2025, max. Teilnehmerzahl 40 Personen, (weitere Informationen)
19.06.2025 Ausflug zum Kronberg im Appenzellerland, Anmeldung bis zum 5. Juni 2025, (weitere Informationen)
Zum Ausdrucken: Programm 1. Semester 2025 und Anmeldung 1. Semester 2025
Zum Ausdrucken: Einzahlungsschein Senioren für Senioren Sargans von SG KB Sargans zum Ausdrucken

 

Hauptversammlung vom 20.03.2025

Standard

Zur 11. Hauptversammlung unseres Vereins durfte der Präsident Bruno Tanner 98 Mitglieder und die geladenen Gäste, Frau Monika Grünenfelder, Gemeinderätin Vilters-Wangs, Felix Bizozzero, Gemeinderat Mels und das Ehrenmitglied Lina Bäbler im Restaurant Melserhof in Mels begrüssen.

Danach führte Bruno Tanner speditiv und umsichtig durch die Traktanden. Nach der Wahl der Stimmenzähler wurde über das den Mitgliedern bereits mit der Einladung zugestellte Protokoll der 10. Hauptversammlung vom 21. März 2024 abgestimmt und dieses der Aktuarin Ursi Ackermann mit kräftigem Applaus verdankt.
Im Jahresbericht konnte der Präsident Bruno Tanner über ein erfolgreiches Vereinsjahr berichten. Der Mitgliederbestand hatte sich im 2024 auf 363 Mitglieder erhöht.  Leider hatte der Verein im 2024 auch 15 verstorbene Mitglieder zu verzeichnen. Zu Ehren der Verstorbenen wurde von der Versammlung in einer Gedenkminute gedacht.
Mit Blick auf die Vermögenslage unseres Vereins bedankte sich Bruno Tanner für die finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde Sargans, der Stiftung Altersarbeit Bezirk Sargans und der Katholischen und der Evangelischen Kirchgemeinde, sowie der Ortsgemeinde Sargans. Dank der guten Finanzlage konnte der Verein den Mitgliedern die monatlichen Anlässe verbilligen.
Bruno Tanner wies auf die Wichtigkeit der Sozialen Kontakte hin. Ein fester Bestandteil im Programm ist der monatliche Mittagstisch, an welchem jeweils zwischen 25- bis 50 Mitglieder teilnehmen.  Die Teilnehmer fühlen sich im Hotel Post in Sargans bei der freundlichen Bedienung und dem guten Essen sehr gut aufgehoben.
Der Präsident machte einen Rückblick auf die einzelnen monatlichen Anlässe. Diese stiessen ausnahmslos auf grosses Interesse und wurden von jeweils, je nach Anlass, von zwischen 40 und mehr Teilnehmern besucht.
Wolfgang Sieber leitet die Vermittlungsstelle. In der Berichtsperiode wurde er unterstützt durch Rita Scherrer und Beatrix Kläusli. Die Vermittlungs-stelle ist die Ansprechstelle für die Helferinnen und Helfer sowie für die Hilfeempfängerinnen und Hilfeempfänger. Wolfgang Sieber konnte für 2024 von über 550 geleisteten Arbeitsstunden an Hilfe berichten. Er bedankte sich bei seinem Team und besonders bei allen Helferinnen und Helfern für die grossartige Leistung zugunsten der Gesellschaft und motivierte auch künftighin zu solch tollem Engagement.
Bilanz 2024 und Budget 2025 wurden via Beamer an die Wand projiziert und vom Kassier Werner Wüst erläutert. Der Kassier bedankte sich bei allen Mitgliedern für die prompte Bezahlung der Mitgliederbeiträge. Rechnung und Budget, sowie der Revisionsbericht wurde genehmigt.
Die Mitgliederbeiträge wurden für 2025 in bisherige Höhe belassen.
Da Werner Wüst per Ende 2025 vom Amt als Kassier zurücktreten wird, wurde Frau Heidi Senn aus Wangs als Nachfolgerin einstimmig und mit Applaus gewählt. Da Heidi Senn als Revisorin nicht mehr tätig sein kann, wurde Hans Walter Tobler als neuer Revisor ebenfalls einstimmig und mit Applaus gewählt.
Der Präsident bedankt sich herzlich bei allen Besuchern der Hauptversammlung und richtet einen ganz herzlichen Dank auch an die politischen Behörden der Gemeinden Sargans, Mels und Vilters-Wangs. Ausserdem dankt er für die Unterstützung durch die beiden Kirchgemeinden sowie bei der Stiftung Altersarbeit und der Ortsgemeinde Sargans.
Im Anschluss an die ordentliche Hauptversammlung genossen die Teilnehmer beim gemütlichen Zusammensein den von „Senioren für Senioren Sargans“ gestifteten Apero.